Memorial Speech
for Rishi K. Behl
The death of Prof. Rishi Behl has deeply affected us all. Our hopes of seeing him restored to health have been shattered. Even in his final days, he remained actively involved in preparing for the upcoming international conference in Hisar India — a testament to his unwavering dedication and strength of spirit.
Though death has claimed his body, his presence, but his mind, and his personality and his interdisciplinary acumen continue to live on in all who knew him — as a friend, a scientist, and a philanthropist.
In his lifelong quest for knowledge, he explored with remarkable creativity, opening new horizons for research and distilling wisdom in the service of humanity. His work was never confined to the laboratory or the lecture hall; it was always guided by a deep sense of purpose
— to make the world a better place through understanding, cooperation and compassion.
He combined scientific knowledge with practical judgment. He had broad-minded skills to use scientific insight to make strategic decisions and achieve practical goals, such as developing new seeds. He had the rare capacity to use both scientific know-how and critical thinking to tackle complex issues and find solutions for farmers and for sustainable agriculture.
Rishi’s influence reached far beyond the realm of science. He inspired and empowered generations of young Africans and Indians, guiding them not only through his knowledge and through his example — to act and think with openness, curiosity, and a truly cosmopolitan spirit.
Above all, as all his students confirm, he was an extraordinary teacher — one who could weave knowledge with the wisdom of history and the spirit of evolution, leaving an indelible legacy that continues to flourish.
Rishi was a rare soul — a world-renowned plant breeder whose intellect flowed across disciplines like the movements of a symphony, creating a harmony of ideas and insight. But beyond his genius, there was a quiet mystery in his humility and humanity, which drew countless people to him and kept them close throughout his life.
Since the creation of the International Foundation for Sustainable Development in Africa and Asia (IFSDAA), Rishi’s tireless efforts were instrumental in its establishment and consolidation. Through his leadership, the Foundation became a bridge for cooperation between continents and a platform for advancing sustainable development. His global vision was further reflected in his role as coordinator for the Afro-Asian Studies Promotion, founded in 1959 — a pioneering initiative that symbolized his lifelong commitment to connecting minds, cultures, and regions in pursuit of shared progress.
He once said that our shared future depends on what he called a “blended identity” an identity that embraces the richness of our different backgrounds and unites them in purpose and humanity.
In that sense, Rishi’s legacy is not bound by time or geography. It lives on in the people he touched, in the ideas he shared, and in the bridges he built across cultures and continents.
May his memory continue to guide and inspire us.
Dr. Kahsai Wolde/ Giorgis
President of AASF e.V.
Dr. Manfred Kern
Vice President of IFSDAA
Gedenkrede
für Rishi K. Behl
Der Tod von Prof. Rishi Behl hat uns alle tief getroffen. Unsere Hoffnung auf seine Genesung ist zunichte gemacht worden. Selbst in seinen letzten Tagen engagierte er sich aktiv in den
Vorbereitungen für die bevorstehende internationale Konferenz in Hisar, Indien – ein Beweis für sein unerschütterliches Engagement und seine innere Stärke.
Obwohl der Tod seinen Körper und seine Präsenz beendet hat, leben sein Geist, seine Persönlichkeit und sein interdisziplinäres Fachwissen in allen, die ihn kannten, weiter – als Freund, Wissenschaftler und Philanthrop.
In seinem lebenslangen Streben nach Wissen erforschte er mit bemerkenswerter Kreativität neue Horizonte der Forschung und schuf Weisheit im Dienste der Menschheit. Seine Arbeit beschränkte sich
nie auf das Labor oder den Hörsaal; sie war stets von einem tiefen Sinn für das Ziel geleitet, die Welt durch Verständnis, Zusammenarbeit und Mitgefühl zu einem besseren Ort zu machen.
Er verband wissenschaftliches Wissen mit praktischem Urteilsvermögen. Er besaß die Weitsicht, wissenschaftliche Erkenntnisse für strategische Entscheidungen und die Erreichung praktischer Ziele,
wie beispielsweise die Entwicklung neuer Saatgutsorten, zu nutzen. Er besaß die seltene Gabe, wissenschaftliches Know-how und kritisches Denken zu vereinen, um komplexe Probleme anzugehen und
Lösungen für Landwirte und eine nachhaltige Landwirtschaft zu finden.
Rishis Einfluss reichte weit über die Wissenschaft hinaus. Er inspirierte und bestärkte Generationen junger Afrikaner und Inder, indem er sie nicht nur durch sein Wissen, sondern auch durch sein
Vorbild anleitete, offen, neugierig und mit einem wahrhaft weltoffenen Geist zu handeln und zu denken.
Vor allem aber war er, wie alle seine Schüler bestätigen, ein außergewöhnlicher Lehrer – einer, der Wissen mit der Weisheit der Geschichte und dem Geist der Evolution zu verknüpfen vermochte und so ein unvergängliches Erbe hinterließ, das bis heute fortwirkt.
Rishi war eine außergewöhnliche Persönlichkeit – ein weltberühmter Pflanzenzüchter, dessen Intellekt wie die Sätze einer Symphonie durch verschiedene Disziplinen floss und eine Harmonie aus Ideen
und Erkenntnissen schuf. Doch jenseits seines Genies lag ein stilles Geheimnis in seiner Demut und Menschlichkeit, das unzählige Menschen zu ihm zog und sie sein Leben lang eng an ihn band.
Seit der Gründung der Internationalen Stiftung für Nachhaltige Entwicklung in Afrika und Asien (IFSDAA) waren Rishis unermüdliche Bemühungen maßgeblich für deren Etablierung und Festigung. Unter
seiner Führung entwickelte sich die Stiftung zu einer Brücke der Zusammenarbeit zwischen den Kontinenten und zu einer Plattform für die Förderung nachhaltiger Entwicklung. Seine globale Vision
spiegelte sich auch in seiner Rolle als Koordinator der 1959 gegründeten Initiative zur Förderung der Afro-Asiatischen Studien wider – einer wegweisenden Initiative, die sein lebenslanges
Engagement für die Vernetzung von Menschen, Kulturen und Regionen im Streben nach gemeinsamem Fortschritt symbolisierte.
Er sagte einmal, unsere gemeinsame Zukunft hänge von einer, wie er es nannte, „verschmelzenden Identität“ ab – einer Identität, die den Reichtum unserer unterschiedlichen Hintergründe umfasst und
sie in Zielsetzung und Menschlichkeit vereint.
In diesem Sinne ist Rishis Vermächtnis nicht an Zeit oder Raum gebunden. Es lebt in den Menschen weiter, die er berührt hat, in den Ideen, die er geteilt hat, und in den Brücken, die er zwischen
Kulturen und Kontinenten geschlagen hat.
Möge sein Andenken uns weiterhin leiten und inspirieren.
Dr. Kahsai Wolde/ Giorgis
1. Vorsitzender AASF e.V.
Dr. Manfred Kern
Vize-Präsident f IFSDAA
last update:
8. November 2025 /15 :00 MEZ