International Knowledge Centre (IKnC)

About IKnC



International Knowledge Center

In response to the urgent challenges facing vulnerable populations in regions such as Ethiopia and Sudan, the AASF is focusing on the creation of an International Knowledge Centre. This initiative aims to tackle pressing global issues like poverty, inequality, and lack of access to quality education by providing a platform for knowledge exchange, research, and collaborative development solutions. The current socio-political instability in these countries, exacerbated by conflicts and economic crisis, calls for immediate action. In Ethiopia, the ongoing political unrest and economic struggles have left many in dire need of education, healthcare, and sustainable livelihoods. Similarly, in Sudan, the enduring conflict and humanitarian challenges have left vast sections of the population impoverished and disenfranchised.

 

We will  establissh this international Knowledge Center  to harness pragmatic technologies for outcome oriented small budget research projects which we will submit to GIZ, DFG, BMVF, BMFT, 21 different foundations in Germany like Bosch, Kirlosker, DAAD, AvH, DSE, Ebert Stiftung, KAAD etc. The projects will be invited from different Afro-Asian countries mainly with the objectives of knowledge generation and technology transfer to developing countries in Africa and Asia.

Internationales Wissenszentrum

Als Reaktion auf die dringenden Herausforderungen, vor denen gefährdete Bevölkerungsgruppen in Regionen wie Äthiopien und Sudan stehen, konzentriert sich die AASF auf die Gründung eines Internationalen Wissenszentrums. Diese Initiative zielt darauf ab, drängende globale Probleme wie Armut, Ungleichheit und mangelnden Zugang zu hochwertiger Bildung anzugehen, indem sie eine Plattform für Wissensaustausch, Forschung und gemeinsame Entwicklungslösungen bietet. Die aktuelle soziopolitische Instabilität in diesen Ländern, die durch Konflikte und Wirtschaftskrisen verschärft wird, erfordert sofortiges Handeln. In Äthiopien haben die anhaltenden politischen Unruhen und wirtschaftlichen Schwierigkeiten dazu geführt, dass viele Menschen dringend Bildung, Gesundheitsversorgung und eine nachhaltige Lebensgrundlage benötigen. Auch im Sudan haben der anhaltende Konflikt und die humanitären Herausforderungen große Teile der Bevölkerung verarmt und entrechtet.

 

Wir wollen dieses internationales Wissenszentrum einrichten, um pragmatische Technologien für ergebnisorientierte Forschungsprojekte mit kleinem Budget zu nutzen, die wir bei GIZ, DFG, BMVF, BMFT und 21 verschiedenen Stiftungen in Deutschland wie Bosch, Kirlosker, DAAD, AvH, DSE, Ebert Stiftung, KAAD usw. einreichen werden. Die Projekte werden aus verschiedenen afro-asiatischen Ländern eingeladen, hauptsächlich mit dem Ziel der Wissensgenerierung und des Technologietransfers in Entwicklungsländer in Afrika und Asien.